Herzlich Willkommen auf meiner Website.
Ich bin Stephanie Schuster und Schriftstellerin, Illustratorin, Buchbloggerin
und Dozentin für "literarisches Figurenaufstellen".
Der Roman zum 500. Todestag von Leonardo da Vinci:
Der Roman zum 500. Todestag von Leonardo da Vinci:
Der Augenblick der Zeit
von Stephanie Schuster
352 Seiten
Hardcover mit Schutzumschlag und Ebook
Blessing Verlag
erhältlich in jeder Buchhandlung oder online hier:
Hardcover mit Schutzumschlag und Ebook
Blessing Verlag
erhältlich in jeder Buchhandlung oder online hier:

Wer war „La bella principessa“?
Ina Kosmos ist Expertin für Farben, eigentlich will sie selbst Künstlerin sein. Aber sie leidet seit zehn Jahren an einer Blockade, kann nicht zeichnen und malen und hat sich ganz auf die Förderung anderer Künstler spezialisiert. Als sie gezwungen ist, ihre Galerie aufzugeben, bricht für sie eine Welt zusammen. Sie erhofft sich Trost bei ihrem Freund, dem Kunstfälscher Zack Eisenfell, stattdessen versucht er sie zu überreden, in sein Geschäft einzusteigen. Da entdeckt Ina bei einer Auktion in London ein Frauenporträt, in dem sie einen noch unbekannten Leonardo da Vinci vermutet. Sie wird überboten, setzt aber fortan alles daran, das Bild zu finden und Leonardos Urheberschaft zu beweisen. Fünfhundert Jahre früher erlebt Georg Tannstetter, Sterndeuter und angehender Leibarzt des Kaisers Maximilian I., die Entstehung des Bildes am Mailänder Hof, an dem auch Leonardo da Vinci Hofkünstler ist. Allerdings wird Tannstetter von der Herzogsfamilie getäuscht und braucht viele Jahre, um dem Geheimnis des Porträts auf die Spur zu kommen.
Ein atmosphärischer, inspirierender, farbenprächtiger Roman über den Kosmos der schönen Künste und die Kraft der Kreativität.
Jonas Schuster hat den Buchtrailer gestaltet
Das SPECIAL des Blessing Verlags mit weiteren Hintergrundinformationen zum Buch.
»Schuster gelingt in ihrem Werk ein gekonnter Mix aus Gegenwarts- und Historienroman, der für seine Leser mehr als eine überraschende Wendung parat hält.« sagt die Süddeutsche Zeitung in Die Frau der tausend Namen.
Das SPECIAL des Blessing Verlags mit weiteren Hintergrundinformationen zum Buch.
"Der Augenblick der Zeit" meinen ersten Roman unter meinem richtigen Namen. Das Buch ist eng mit meinem eigenen Leben verwoben, denn es geht um Kunst. Auf Grund der Recherche besitze ich nun viele Regalmeter mehr, vollgestopft mit Büchern über die Renaissance, Leonardo da Vinci, die Farbenherstellung usw. Das Schönste beim Schreiben dieses Romans aber war, dass ich dadurch wieder zu meiner eigenen Malerei zurückgefunden habe. Schließlich begann meine Biografie mit der Kunst. Im Roman geht es um ein bis heute in seiner Echtheit umstrittenes Gemälde von Leonardo da Vinci. La bella prinicipessa. Zur Recherche war ich mit meinem Mann zusammen in Mailand, wo der "Uomo Universale" viele Jahre als Hofkünstler der Sforzas verbracht hat.